Notruf: 112

Instagram               

Zugriffe: 1

Zunehmende Trockenperioden und Hitze fördern in Deutschland – auch in Bayern – die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden. Alleine 2022 registrierte Deutschland 2.397 Waldbrände, bei denen rund 3.058 Hektar Wald zerstört wurden – damit war es die zweitgrößte betroffene Fläche seit Beginn der Statistik. Dabei entstehen mehr als 90 % der Waldbrände durch menschliches Verhalten wie Wegwerfen von Zigaretten, Lagerfeuer oder heiße Katalysatoren.

Richtiges Verhalten bei Waldbrandgefahr

  1. Nicht im oder am Wald rauchen – auch kein Wegwerfen von Zigaretten oder Asche. Ab 1. März bis 31. Oktober gilt in Bayern ein generelles Rauchverbot im Wald.

  2. Kein offenes Feuer oder Grillen außerhalb ausgewiesener Plätze, besonders in Trockenperioden.

  3. Nur auf offiziellen Parkplätzen parken – heiße Auspuffe oder Katalysatoren können trockenes Gras entzünden.

  4. Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge immer freihalten.

  5. Auf Informationstafeln und Warnschilder im Wald achten, z. B. mit QR-Code zur Gefahrenlage.
  6. Keinen Müll oder Glas im Wald hinterlassen, kein offenes oder glitzerndes Material, um Funkenflug oder Brandgefahr zu vermeiden.

  7. Anzeichen wie Rauch oder Feuer sofort melden unter 112, bestmöglich mit Angabe von Rettungspunkten.

Verhalten bei einem Waldbrand

  • Ruhe bewahren.

  • Sich seitlich – idealerweise windabwärts – vom Brand entfernen, möglichst in eine weniger bewachsene Fläche.

  • Schutz vor Funkenflug durch Kopfbedeckung und feuchtes Tuch vor Mund und Nase.

  • Sofort die Feuerwehr unter 112 alarmieren, Angabe von Rettungspunkt oder genauer Position hilft enorm.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.